![]() |
Geschäfte in Bulgarien: Land und Leute
Hier erfahren Sie mehr über die Verwaltungsstruktur, die Bevölkerung sowie geographische Daten Bulgarien....
Kurzüberblick:
Bulgarien wurde im Jahre 681 gegründet. Kurz darauf folgte die Christianisierung während der Regierungszeit von Boris I. (852-889). Im Jahre 1018 wurde das Land vom byzantinischen Kaiser Basileios II. (“Bulgarentöter”) unterworfen und gehörte bis zum Jahr 1186 zum byzantinischen Kaiserreich. Die Selbständigkeit wurde unter der Dynastie der Asen (bis 1258) zurückgewonnen. Von 1396 bis 1878 gehörte Bulgarien dann dem osmanischen Imperium an. Unter Alexander I. schuf der Berliner Kongress das Fürstentum (1879-1886). Als sein Nachfolger trat 1887 Fürst Ferdinand von Sachsen-Coburg Gotha an. Die Landesregierung wurde von 2001-2005 von seinem Enkel, Simeon II., geführt. Die nach ihm benannte liberal-demokratische Partei (“Nationalbewegung Simeon II.”) hat bei den letzten Parlamentswahlen im Juni 2005 den zweiten Platz mit 53 Abgeordneten im 240-sitzigen Parlament errungen. Größte Fraktion mit 82 Abgeordneten ist die Bulgarische Sozialistische Partei (BSP). Drittplaziert mit 34 Abgeordneten wurde die von ethnischen Türken dominierte Bewegung für Rechte und Freiheit (DPS). Mit den insgesamt 169 Stimmen dieser drei Parteien billigte das Parlament in Sofia am 16.08.2005 eine Mitte-Links-Regierung, die vom Sozialisten-Chef Sergei Stanishev (Ministerpräsident) geführt wird.
Seit 2004 ist Bulgarien Mitglied der NATO und seit dem 1. Januar 2007 Mitglied der EU.
Allgemeine Verwaltungsstruktur
Offizielle Kurzform: | Bulgarien |
Offizielle Langform: | Republik Bulgarien |
Gesamtgröße (km²):* | 110.910 km² |
Einwohnerzahl:* | 7.186.893 (Juli 2015 est.) |
Hauptstadt: | Sofia |
Regierungsform:* | Parlamentarische Demokratie |
Staatsoberhaupt:* | Präsident Rosen Plevneliev (seit dem 22.01.2012) |
Regierungschef:* | Ministerpräsident Boyko Borissov (seit dem 22.07.2009) |
Verwaltungsbezirke: | 28 Provinzen (Oblasti - Singular: Oblast) |
Amtssprache: | Bulgarisch |
Währung: | Bulgarischer Lev (BGN) |
Landesvorwahl: | 00359 |
KFZ-Länderkürzel: | BG |
Internet-Länderkürzel: | .bg |
Nationalfeiertag: | 3. März (1878) |
Bevölkerung
Altersstruktur (2015 est.): * | 0-14 Jahre: 14,53% (m: 538.266; w: 505.927) |
15-24 Jahre: 9,95% (m: 373.340; w: 341.507) | |
25-54 Jahre: 43,35% (m: 1.598.130; w: 1.517.744) | |
55-64 Jahre: 13,45% (m: 451.841; w: 514.696) | |
über 65 Jahre: 43,35% (m: 522.343; w: 769.475) | |
Durchschnittsalter (2015 est.):* | Total: 42,1 Jahre |
Männlich: 40.2 Jahre | |
Weiblich: 44.2 Jahre | |
Ethnische Gruppen (2011):* | Bulgaren: 76,8% |
Türken: 8,2% | |
Roma: 3,8% | |
Sonstige: 0,7 % | |
nicht spezifiziert: 10,5 % | |
Religionen (2011):* | Bulgarisch-orthodox: 59,4% |
Muslimisch: 7,8% | |
Sonstige: 1,2% | |
nicht spezifiziert: 4% | |
Mobiltelefone:* | 9,9 Millionen (2014) |
Internetnutzer:* | 4,1 Millionen (2014) |
Geographische Daten
Geographische Lage: | Südost-Europa, zwischen Rumänien und der Türkei, angrenzend an das Schwarze Meer |
Grenzlängen: * | 1.808 km |
Grenzländer: | Griechenland: 494 km |
Makedonien: 148 km | |
Rumänien: 608 km | |
Serbien: 318 km | |
Türkei: 240 km | |
Küstenlänge: * | 354 km |
Bodenschätze: * | Bauxit, Kupfer, Blei, Zink, Kohle, Holz, Ackerland |
Klima: * | mäßiges Klima; kalte, feuchte Winter; heiße und trockene Sommer |
Quellenangaben:
*) CIA World Factbook, Stand: 10. November 2015